NEUE MÖGLICHKEITEN ERÖFFNEN
Häufig suchen Menschen Sicherheit in immer gleichen und wiederkehrenden Verhaltensmustern, sowohl in beruflichen, als auch in privaten Situationen. Ihre Kommunikation und ihre Problemlösungen folgen diesen immer gleichen Mustern. Improvisationstraining macht diese Muster sichtbar und fördert die Bereitschaft, neue Wege zu gehen.
Improvisationstraining fördert die Lust und den Mut zum Risiko und die ständige Bereitschaft, auch einfach einmal einen zu Fehlern zu machen. So wird jede Aufgabe, egal ob privater oder beruflicher Art, zu einem neuen Abenteuer, das unendlich viele neue Möglichkeiten eröffnet, und auf das man sich gerne einlässt! Die Teilnehmer:innen erfahren, mit jeder neuen Situation spontan, kreativ und produktiv umzugehen. Sowohl jeder für sich, als auch gemeinsam im Team!
Folgende Bereiche werden im Training mit instant impro trainiert:
Wahrnehmung / Akzeptanz / Vertrauen / Flexibilität / Mut zum Risiko / Kreativität / Teamwork
Improvisationstheater in Unternehmen fördert die persönliche Entwicklung der Mitarbeiter:innen, den Teamgeist und die kreativen Potenziale.
/ Wahrnehmung
Improvisationstraining fördert die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit durch Wahrnehmungsverfeinerung, Selbsterkenntnis und die Fähigkeit zum Perspektivenwechsel. Die Perspektive kann nur der/diejenige wechseln, der/die wach genug ist, nicht nur sich selbst, sondern auch seine/ihre Mitarbeiter:innen und seine/ihre Umgebung detailliert wahrzunehmen.
/ Akzeptanz
Improvisationstraining vermittelt ein hohes Maß an Toleranz und der Fähigkeit, bedingungslos zu akzeptieren. Nur so kann eine angstfreie, offene und nicht reglementierende Atmosphäre entstehen, in der Intuition und Imagination des einzelnen angeregt werden, die wiederum zu einem schnellen Fortschreiten der Gesamtsituation beitragen.
/ Vertrauen
Beim Improvisationstheater kann es zu ungewohnten und überraschenden Lösungen kommen, an die bei rationalem und logisch-analytischen Vorgehen niemand gedacht hätte. Improvisationstheater trainiert, die Intuition, den Speicher unbewusster Erfahrungen anzuzapfen und dieser Vorstellungskraft zu vertrauen.
/ Flexibilität
Durch das Wahrnehmen und das Miteinander entstehen verschiedene Denk- und Verhaltensweisen angesichts einer Problemstellung. Improvisationstraining trainiert das Erfinden von Moment zu Moment. Unter Einbeziehung körperlicher und sprachlicher Ausdrucksmöglichkeiten wird etwas Neues ausprobiert und dem alltäglichen Verhaltensrepertoire hinzugefügt. „Es gibt 1000 verschiedene Arten, sich niederzubeugen und die Erde zu küssen.“ Dichter Rumi
/ Mut zum Risiko
Improvisationstraining befreit von Ängsten etwas zu tun oder eine Entscheidung zu treffen, weil es das Plötzliche, Unerwartete provoziert, ohne das dies für den Agierenden wirklich gefährlich wird. Das macht den Menschen weit, heiter und bereit, Neues auszuprobieren.
/ Kreativität
Improvisation bedeutet, eine Aufgabe mit den im Moment zur Verfügung stehenden Mitteln zu lösen. Spontanes, intuitives Handeln ist die Voraussetzung für eine kreative Pro-blemlösung, für eine neue Erfindung oder eine bessere Kommunikation. Improvisationstheater trainiert Spontaneität und Assoziationsfähigkeit und erweitert die Phantasie, ohne dabei das Wesentliche, den „Roten Faden“ aus den Augen zu verlieren.
/ Teamwork
Improvisationstheater trainiert möglichst viele Ideen und Arbeitsansätze miteinander zu vereinen, ohne dabei den einzelnen zu vernachlässigen. Improvisationstheater trainiert, die eigene Person für wenige Augenblicke zurückzustellen, um als Team einen gemeinsamen Rhythmus zu finden mit dem sich auch scheinbar unlösbare Aufgaben schnell und unkompliziert zu Ende führen lassen.